![](/wp-content/uploads/2022/08/slide-1.jpg)
NEXPOVIO® IN DER PRAXIS
NEXPOVIO® (Selinexor) ist in Kombination mit Bortezomib und Dexamethason für die Behandlung des Multiplen Myeloms bei erwachsenen Patienten indiziert, die zuvor mindestens eine Therapie erhalten haben.*,1
NEXPOVIO® ist ein XPO1-Inhibitor und der erste zugelassene seiner Klasse.
NEXPOVIO® + Vd ermöglicht einen Class-Switch in der Therapie des refraktären / rezidivierten Multiplen Myeloms speziell nach DRd Rezidiv.2
- Geringere Belastung durch therapiebedingte Symptome**,3
- Längere Behandlungsdauer***,3
- Verbesserte Behandlungsergebnisse (mPFS, ORR, VGPR) ****,3
NEXPOVIO®: einfache orale Einnahme – 1x pro Woche
Empfohlene wöchentliche Dosis und Einnahmeschema basierend auf einem 35-tägigen Zyklus (5 Wochen)1
- Bortezomib 1,3 mg/m2 subkutan verabreicht, einmal wöchentlich an Tag 1 jeder Woche für 4 Wochen, gefolgt von einer Woche Pause.
- Dexamethason 20 mg oral eingenommen, zweimal wöchentlich an den Tagen 1 und 2 jeder Woche.
§ Die NEXPOVIO®-Dosis sollte 70 mg/m2 pro Dosis nicht überschreiten. Weitere Informationen zur Dosierung und Anwendung von Bortezomib oder Dexamethason sind in der jeweiligen Fachinformation zu finden.
Weitere Indikation mit abweichender Dosierung siehe Pflichttext und Fachinformation.
Empfohlene begleitende Behandlungen1
- Vor und während der Behandlung mit NEXPOVIO® ist eine prophylaktische Begleitbehandlung mit einem 5-HT3-Antagonisten und / oder anderen Antiemetika vorzusehen.
- Um eine Dehydratation bei gefährdeten Patienten zu verhindern, sollten Flüssigkeiten mit Elektrolyten verabreicht werden.
Der frühzeitige Einsatz von supportiven Maßnahmen ist der Schlüssel zum Management dieser Nebenwirkungen und zur Erhaltung der Lebensqualität der Patienten.4
Die NEXPOVIO® Dosierung lässt sich leicht an den einzelnen Patienten anpassen, ohne die Wirksamkeit zu beeinträchtigen1,5
Empfohlene Dosisanpassungen bei Nebenwirkungen1
1 Tablette (= 20 mg) weniger bei jedem Dosisänderungsschritt.
Für eine gute Wirksamkeit und Verträglichkeit von NEXPOVIO® ist eine patientenindividuelle Dosisanpassung wichtig.
Patienten mit einer angemessenen Dosisreduzierung von NEXPOVIO® hatten ein längeres mPFS und weniger Nebenwirkungen bei besserer Verträglichkeit als diejenigen, deren Dosis nicht reduziert wurde (p = 0,0065 Post-hoc Analyse Boston-Studie).5
- Patienten mit einer Dosisreduktion:
mPFS: 16,6 Monate (HR = 0.5678 [95 %-KI: 0.3614–0.8919]; p = 0.0065);
ORR (81,7 %) mit ≥VGPR (51,6 %); medianes OS wurde nicht erreicht (n=126). - Patienten ohne Dosisreduktion:
mPFS: 9,2 Monate; ORR (66,7 %) mit ≥VGPR (31,8 %); medianes OS wurde nicht erreicht (n=69).
BOSTON-Studie: Wirksamkeitsdaten für NEXPOVIO® + Vd in der ITT-Patientenpopulation1 und bei Patienten mit Dosisanpassungen (Post-hoc Subgruppenanalyse)3
Weitere Empfehlungen zur Dosisreduktion bei Nebenwirkungen finden Sie im Therapieleitfaden für NEXPOVIO® oder entnehmen Sie bitte der NEXPOVIO® Fachinformation.
Die Kombination von NEXPOVIO® + Vd zeigte einen PFS-Vorteil in einer Reihe von vordefinierten Subgruppen wie Hochrisiko-Zytogenetik, Nierenfunktionsstörung, vorangegangener Therapie und Alter ≥ 65 Jahre.2
- Das Risiko für das Fortschreiten der Erkrankung oder Tod in der Gruppe von Patienten, die zuvor mit Lenalidomid behandelt wurden, war im NEXPOVIO® + Vd-Arm signifikant niedriger (HR 0,63 [95 %-KI: 0,41–0,97]*).
- Das Ansprechen auf NEXPOVIO® + Vd nach Vorbehandlung mit Daratumumab war bemerkenswert (HR 0,49 [95 %-KI: 0,13–1,84]*).
*PFS-Zwischenanalyse, mediane Nachbeobachtungszeit 15,1 Monate.
Einschränkungen der Subgruppenanalysen:
• Diese Subgruppenanalysen waren explorativer Natur, nicht Teil der Studienziele und es gab keine Kontrolle bezüglich Fehler 1. Art.
• Diese Subgruppenanalysen waren weder gepowert noch adjustiert für Multiplizität für die Beurteilung des PFS zwischen diesen vordefinierten Subgruppen.
Tabelle zeigt Daten einer Post-hoc-Subgruppenanalyse und ist kein Wirksamkeitsvergleich zwischen den Behandlungsgruppen. ORR umfasst stringentes komplettes Ansprechen (sCR) + komplettes Ansprechen (CR) + sehr gutes partielles Ansprechen (VGPR) + partielles Ansprechen (PR).1
Studienpopulation
Die BOSTON-Studie untersuchte eine breite Patientenpopulation, darunter im Studienarm mit NEXPOVIO® + Vd2,6,7,8
refraktär
Daratumumab
Zytogenetik
56 Patienten im Studienarm NEXPOVIOR + Vd hatten eine eingeschränkte Nierenfunktion (CrCl ≤ 60 ml/min), wahrend 139 eine normale Nierenfunktion aufwiesen.
d, Dexamethason; D, daratumumab; HR, Hazard Ratio; ITT, intention-to-treat; MM, Multiples Myelom; KI, Konfidenzintervall; mDOR, mediane Ansprechdauer (median duration of response); mPFS, medianes progressionsfreies Überleben (median progression-free survival); ORR, Gesamtansprechrate (overall response rate); R, Lenalidomid; Vd, Bortezomib/Dexamethason; VGPR, sehr gute partielle Remission (very good partial response); XPO1, Exportin 1.
- NEXPOVIO® (Selinexor) Fachinformation, aktueller Stand.
- Grosicki S, et al. Lancet. 2020;369(10262):1563 – 1573.
- Jagannath S, et al. Blood. 2021;138(Suppl. 1):3793.
- Gavriatopoulou M, et al. Leukemia. 2020;34(9):2430 – 2440.
- Jagannath S, et al. ASH 2021; Poster 3793.
- Auner HW, et al. Am J Hematol. 2021;96:708-718.
- Delimpasi S, et al. Am J Hematol. 2022;97(3):E83–E86.
- Leleu X, et al. J Clin Oncol. 2021;39(suppl 15): Abstr. 8024. 10.1200/JCO.2021.39.15_suppl.8024.